Home » OpenCart » Wie man den Cache in OpenCart aktiviert, deaktiviert und löscht

Wie man den Cache in OpenCart aktiviert, deaktiviert und löscht

Wenn Sie gerade ein neues Modifikationsskript in OpenCart hochgeladen oder einige benutzerdefinierte Änderungen in der Vorlage oder im Admin-Panel vorgenommen haben, aber die Änderungen nicht angezeigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihre Änderungen das Löschen des OpenCart-Caches erfordern.

Die Kontrolle des Caches in OpenCart ist einfach und unkompliziert, Sie brauchen keine speziellen Tools oder Programmierkenntnisse. Was Sie wissen müssen, ist, wie man den Cache in OpenCart kontrolliert. Das werden Sie heute lernen:

Lassen Sie uns beginnen.

Was ist ein Cache im Allgemeinen und warum ist er nützlich?

Der Cache wird in den meisten Content-Management-Systemen (CMS) und E-Commerce-Plattformen verwendet.

Die Idee ist ganz einfach. Wenn ein Server eine einzelne Seite lädt (eine Textseite, eine Produktseite, einen Blogbeitrag usw.), sammelt und lädt er Daten aus Dutzenden oder sogar Hunderten verschiedener Quellen. Bei diesen Daten kann es sich um Programmiercode aus mehreren Dateien, um Ergebnisse mehrerer Datenbankabfragen, Styling-Sheets usw. handeln.

Ein Teil dieser Informationen ist auf fast jeder Seite gleich. Zum Beispiel die Fußzeile und die Kopfzeile einer Website. Es sollte also keine Notwendigkeit bestehen, diese sich ständig wiederholenden Informationen auf jeder einzelnen Seite erneut zu sammeln und zu verarbeiten.

An dieser Stelle kommt der Cache zum Einsatz. Das System erstellt temporäre (und manchmal stark optimierte) Dateien, die bereits „statische“ und sich wiederholende Elemente enthalten – so muss der Server nur die Informationen erfassen und verarbeiten, die sich von einer Seite zur anderen ändern. Alle anderen Daten werden aus vorgefertigten Cache-Dateien geladen.

Diese Funktionalität ermöglicht ein schnelleres Laden von Webseiten und entlastet gleichzeitig den Server, so dass dieser andere Anfragen leichter bearbeiten kann und effizienter arbeitet.

Welche Art von Cache OpenCart standardmäßig verwendet

Standardmäßig hat jede OpenCart 3.x Version von OpenCart 3 Arten von Caching eingebaut:

  1. Themen-Cache. Dieser Cache wird zum Laden von Themendateien verwendet. Wenn Sie also Änderungen vornehmen, z.B. in /admin .twig-Dateien, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Änderungen erst nach dem Löschen des Theme-Caches in OpenCart angezeigt werden.
  2. SASS-Cache. SASS wird verwendet, um CSS-Code zu verarbeiten. Keine der standardmäßigen OpenCart-Komponenten verwendet SASS, aber es kann OpenCart-Erweiterungen von Drittanbietern geben, die diese Funktionalität nutzen. Sie sollten diesen Cache löschen, wenn Sie wissen (oder nicht sicher sind), dass er in Themes oder Erweiterungen von Drittanbietern verwendet wird, die in Ihrem Online-Shop installiert sind.
  3. Modifikations-Cache. Diese Cache-Dateien sind spezifisch für OpenCart. Wenn Sie ein Modul installieren, das eine der Kerndateien von OpenCart verändert (das können Controller-, Model-, Template-Dateien sein – fast jede Datei), überschreibt OpenCart die Originaldatei nicht. Es erstellt eine Cache-Datei mit allen Änderungen. Wenn Sie also OpenCart bitten, eine bestimmte Seite zu laden, lädt es zuerst die geänderten Cache-Dateien und erst dann, wenn keine Änderungen gefunden wurden, die ursprünglichen Kerndateien. Auf diese Weise können Sie die Kernfunktionalität ändern, ohne die Originaldateien zu beschädigen oder zu stark zu bearbeiten.

OpenCart 2.x Versionen verwenden nur den Modifikations-Cache.

Frühere OpenCart-Versionen hatten keinen dieser Cache-Mechanismen eingebaut.

Optional kann jede OpenCart-Version einen vQmod-Cache haben, wenn Sie vQmod in Ihrem Online-Shop installiert haben.

Wie kann man den Theme- und SASS-Cache in OpenCart aktivieren, deaktivieren und aktualisieren?

Wenn Sie gerade einen neuen Online-Shop mit OpenCart v3.0.0.0 oder einer neueren Version erstellt haben, sind alle drei Caching-Systeme standardmäßig aktiviert und laufen.

Wenn Sie den Theme- und SASS-Cache löschen, aktivieren oder deaktivieren möchten, müssen Sie das Dashboard Ihres OpenCart-Shops öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Zahnrad oben rechts auf der Dashboard-Seite, um das Fenster mit den Cache-Einstellungen zu öffnen.

how to clear cache in opencart

Dort können Sie:

  • theme- und SASS-Cache aktivieren oder deaktivieren, indem Sie sie ein- oder ausschalten
  • den SASS- und Theme-Cache durch Klicken auf die Schaltfläche Aktualisieren aktualisieren

Wie man den Modifikations-Cache in OpenCart löscht

Es gibt keine Möglichkeit, den Modifikations-Cache zu deaktivieren – Sie aktivieren oder deaktivieren jede der Erweiterungs-Mods einzeln. Aber nachdem Sie neue Modifikationen hochgeladen oder aktualisiert haben, müssen Sie den Modifikationscache aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Änderungen beim nächsten Besuch Ihres Shops geladen werden.

Um das zu tun, gehen Sie zu Erweiterungen >> Modifikationen im OpenCart Admin Menü und klicken Sie auf den Refresh Button oben rechts auf der Seite.

opencart how to clear modification cache

Das war’s – der Modifikations-Cache ist gelöscht, und die neuen Modifikationsdateien werden automatisch generiert.

Wie man den vQmod-Cache in OpenCart löscht (optional)

Wenn Sie vQmod in Ihrem OpenCart-Shop installiert haben, sollten Sie auch wissen, dass vQmod einen eigenen Cache-Ordner für Änderungen hat.

Sie können auf diesen Ordner mit Filezilla oder einem ähnlichen FTP-Client zugreifen. Der Cache-Ordner von vQmod heißt vqcache und befindet sich im Ordner /*Ihre-OpenCart-Website*/vqmod/ in Ihrem FTP. Normalerweise brauchen Sie den vQmod-Cache nicht zu löschen – er wird automatisch aktualisiert, sobald Sie eines der vqmod-Skripte aktualisieren.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass vQmod seinen Cache nicht aktualisiert – in diesem Fall müssen Sie den gesamten Inhalt des Ordners vqmod/vqcache/ manuell löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup des Ordnerinhalts machen, falls etwas schief geht. Die meisten dieser Fälle passieren nicht, weil vQmod versagt, sondern weil ein fehlerhafter Mod eines Drittanbieters etwas Wichtiges im OpenCart-System kaputt macht.

Was ist, wenn Sie nach dem Löschen des Caches immer noch alten Code oder Website-Inhalt sehen?

Wenn Sie alle Cache-Dateien geleert haben, aber immer noch alte Daten oder Website-Inhalte anstelle der neuen sehen, stellen Sie sicher, dass Sie keine Speed-Up- oder Caching-Erweiterungen von Drittanbietern in Ihrem System aktiviert haben. Einige OpenCart-Vorlagen von Drittanbietern können auch ihre eigenen Caching-Funktionen haben. Stellen Sie also sicher, dass Sie auch dort den Cache aktualisieren.

Wenn auch das nicht hilft, sollten Sie überprüfen, ob auf Ihrem Hosting-Server kein eigenes Caching aktiviert ist. Manchmal kann es an den Server-Einstellungen liegen (sprechen Sie mit Ihrem Hosting-Anbieter, wenn Sie Verzögerungen zwischen der Aktualisierung von Mods und der Anzeige der Ergebnisse feststellen). Manchmal liegt es am CDN-Cache, wenn Sie einen CDN-Dienst nutzen.

Und natürlich solltest du nicht vergessen, deinen Browser-Cache zu aktualisieren, indem du ein paar Mal STRG + F5 drückst. Vielleicht funktioniert alles wie es sollte, aber Ihr Browser zeigt eine alte Website-Version an.

Tags:

Looking for reliable yet affordable WordPress hosting?
Hostinger is the way to go!

Get 10% OFF by using code IMAKEITWORK