Wahrscheinlich haben Sie den Begriff Sitemap schon einmal gehört, wenn es um Websites und Suchmaschinenoptimierung geht. Dieses Mal schauen wir uns an, wie man eine Sitemap zu einer WordPress-Website hinzufügt.
Hier ist, was wir heute lernen werden:
- was ist eine Sitemap, und warum braucht Ihre Website eine?
- wie Sie am einfachsten eine Sitemap zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können
- wie Sie die Sitemap Ihrer Website überprüfen können
Fangen wir an!
Was ist eine Sitemap und warum brauchen Websites Sitemaps?
Eine Sitemap ist eine Datei in einem speziellen Format, die Links zu allen Seiten einer Website enthält. Google, Bing und andere Website-Crawler lesen diese Dateien, um sicherzustellen, dass alle Seiten einer Website für Suchmaschinen sichtbar sind.
Wenn Sie z. B. eine große Website mit Artikeln, Info- und Kontaktseiten haben, enthält die Sitemap alle Links zu diesen Artikeln und einzelnen Seiten Ihrer Website. Wenn Google also die Sitemap überprüft, weiß es, dass alle diese Seiten überprüft werden müssen.
Es ist kein Weltuntergang, wenn eine Website keine Sitemap hat – Google wird sich die Startseite ansehen, dann den Menülinks und anderen internen Links folgen und die wichtigsten Seiten sowieso finden.
Aber wenn eine Website einige Seiten hat, die nicht über das Menü oder andere Seiten der Website verlinkt sind, sind diese Seiten möglicherweise für Suchmaschinen nicht sichtbar. Wenn die Website also eine Sitemap hat, werden diese fehlenden Seiten trotzdem von den Crawlern der Suchmaschinen gefunden. Und als Bonus wird Google Ihre Website mehr mögen, weil sie seinen Empfehlungen folgt.
Hier können Sie mehr über Sitemaps lesen.
Wie man eine Sitemap zu WordPress hinzufügt
WordPress erstellt standardmäßig keine richtige Sitemap für Suchmaschinen. Aber das ist nicht weiter schlimm – es gibt viele kostenlose Plugins, die eine Sitemap für Ihre WordPress-Site erstellen können.
Wenn du meinen Artikel 11 unverzichtbare Plugins für jede Art vonWordPress-Website gelesen hast, hast du wahrscheinlich schon das Yoast SEO Plugin installiert. Das ist großartig – deine Website hat bereits eine großartige Sitemap, weil Yoast SEO automatisch eine Sitemap zu WordPress-Websites hinzufügt. Wenn Sie jedoch kein SEO-Plugin auf Ihrer Website haben, das Sitemaps erstellt, können Sie ein Plugin installieren, das sich nur mit Sitemaps befasst.
Gehen Sie zu Plugins >> Neu hinzufügen in Ihrem WordPress-Administrationsmenü und geben Sie Sitemap in das Suchfeld ein. Suchen Sie nach einem Plugin namens XML Sitemap & Google News und installieren Sie es.

Sobald das Sitemap-Plugin installiert und aktiviert ist, gehen Sie zu Einstellungen >> Lesen und aktivieren Sie die Sitemap in Ihrer WordPress-Site, indem Sie das Kontrollkästchen XML Sitemap Index aktivieren.

Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben, können Sie die Sitemap anzeigen lassen oder Änderungen vornehmen, indem Sie auf Einstellungen klicken:

Sie können die Sitemap-Einstellungen so belassen, wie sie sind, aber ich persönlich würde zwei Dinge ändern.
Erstens würde ich der Sitemap Taxonomien hinzufügen (Kategorie- und Tag-Seiten) – aktivieren Sie das Kontrollkästchen Taxonomien einbeziehen und speichern Sie die Änderungen.

Zweitens – ich würde die Autorenseiten aus der Sitemap entfernen. Wählen Sie die Registerkarte Autoren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Autoren einbeziehen und klicken Sie auf Änderungen speichern.

Das war’s – jetzt hat Ihre WordPress-Website eine Sitemap.
Wie Sie die Sitemap auf Ihrer WordPress-Website anzeigen
Standardmäßig sollte die Sitemap jeder Website über den Link https://[yourwebsiteaddress.com] /sitemap.xml aufgerufen werden. Hier sehen Sie, wie es auf meiner Test-Website aussieht:

Einige Plugins geben nur einfachen Sitemap-Code ohne Styling aus, andere fügen Styling hinzu. Für Google oder andere Suchmaschinen spielt das keine Rolle – die Sitemap wird ihre Aufgabe sowieso erfüllen.
Andere Plugins, wie Yoast SEO, fügen die Sitemap in die Datei /sitemap_index.xml ein, aber der Link /sitemap.xml leitet dorthin weiter, so dass dies kein Problem darstellt – Google findet die Sitemap Ihrer Website sowieso.